Sankt Martin 2023

Am Dienstag, den 7. November, haben wir in der GGS Adolph-Kolping-Straße in Wahn das Martinsfest gefeiert.  Alle 17 Klassen trafen sich um 17.00 Uhr in der Turnhalle. Nach der Begrüßung durch unsere Schulleitung Frau Willscheid, stellten uns die zweiten Klassen das Buch „Juli tut Gutes“ anhand einer Bild-Präsentation vor. Gemeinsam sang die ganze Schulgemeinschaft das Lied „Sankt Martin“.

Anschließend gingen wir, angeführt von einem Sankt Martin mit Pferd und unterstützt durch das Blasorchester der Martin-Luther-Kirche zum Laternenumzug. An den Straßenrändern wurden wir von den Familien begleitet. Bei unserer Rückkehr auf dem Schulgelände erwartete uns bereits die Freiwillige Feuerwehr von Libur mit dem Martinsfeuer. Am Feuer stellte jeder Jahrgang seine wunderschönen Laternen und sein Martinslied vor.

Zum Schluss teilte jede Klasse ihren großen Weckmann und wärmte sich mit Kakao und Tee.

Es war ein schönes Martinsfest mit vielen leuchtenden Kinderaugen, die so lange aufgrund von Corona darauf verzichten mussten.

Ein herzlicher Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre, sowie diejenigen, die es uns erst ermöglicht haben, das Martinsfest so zu feiern.

Umzug zu St. Martin

Liebe Eltern,

wir möchten mit den Kindern und Ihnen dieses Jahr wieder gemeinsam am Dienstag, den 7. November ein Martinsfest an unserer Schule feiern. Damit das Fest gut gelingen kann, möchten wir Sie vorab über den geplanten Ablauf informieren.

Die Kinder treffen sich an diesem Tag um 16.45 Uhr im Klassenraum mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern. Die Klassen gehen dann gemeinsam in die Turnhalle zur Einstimmung auf das Martinsfest. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Eltern und Geschwister aus Platzgründen nicht mit in die Turnhalle gehen können. Von der Turnhalle starten die Klassen um ca. 17.20 Uhr zum Sankt Martins­zug. Der Zug wird von einem Sankt Martin mit Pferd angeführt und von der Musik­kapelle begleitet.

Alle Familien können sich entweder am Ende Zuges anschließen oder sich auf dem Zugweg positionieren und sich später anschließen. Den Zugweg entnehmen Sie bitte der beigefügten Karte (Adolph-Kolping-Straße – Kleeweg – Im Bodesfeld – Jahn­straße).

Nach der Rückkehr zur Schule treffen wir uns auf dem Schulhof. Hier hat jede Klasse einen eigenen Standort. Die einzelnen Stufen tragen ihr Martinslied vor und präsentieren ihre Laternen rund um das Martinsfeuer. Im Anschluss gibt es den Weckmann mit Tee und Kakao. Hierzu sollte jedes Kind seinen eigenen Becher mitbringen.

Am Mittwoch, den 8. November haben die Kinder ab 9.05 Uhr Schule. Die Betreuungs­kinder können ab 7.45 Uhr in den Ganztag gehen.

Wir freuen uns auf ein schönes und harmonisches Martinsfest.

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Willscheid

Betreuungsverträge OGS für Jahrgang 2023/24

Die Betreuungsverträge (für die Schulneulinge 23-24 mit OGS-Platz) können in der Zeit vom 05.06.23 bis 14.06.23 am Haupteingang der Schule (Glastüre) abgeholt werden:

Zeitraum:     tägl. 10 bis 12 Uhr,

Mittwoch, 07.06.23 + 14.06.23: 15.30 – 17.00 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung:

Telefon: 02203 – 89 300 322

Die Rückgabe muss bis spätestens 16.06.23 (gleiche Zeiten/gleicher Ort) erfolgen!